"Wo die Kultur stirbt, beginnt die Barbarei"
Heinrich Böll
Heinrich Böll
"Wo die Kultur stirbt, beginnt die Barbarei"! Dieses Zitat von Heinrich Böll ist stark und plakativ, deshalb wird der Satz auch gern und oft zitiert – von Politikern ebenso wie Kulturschaffenden. Aber es passt auch zu unseren Wirtshäusern, Kneipen und Boazn. Denn auch wenn sie für die einen heruntergekommene Spelunken sind, die irgendwann und irgendwo in der Zeit stehengeblieben sind, sind sie für andere ihr Wohnzimmer, in dem sie sich - umgeben von vertrauten Gesichtern - zu Hause fühlen, wenn sie nicht daheim sind. Hier wird geredet, geflirtet, gestritten, diskutiert und gelacht. Hier lernt man neue Menschen kennen und kann eine gute Zeit verbringen. Das ist auch eine Form der Kultur.
Doch der Schein trügt, denn immer mehr Lokale machen dicht. Diese Bier-Biotope trocknen zunehmend aus. Und damit Orte, an denen wir kommunizieren können.
Aber es gibt Lichtblicke! Lokale wie "Ciao Mausi" in Weßling am Bahnhof oder die "Boazn - Öffentliche Bedürfnisanstalt" an der Isar in München zeigen mit innovativen Ideen, dass diese "Wohnzimmer" in unsere Zeit herübergebracht werden können. Auch die in München neu eröffneten Stehausschänke, die sich langsam zu Institutionen der Stadt entwickeln, zeigen diesen Trend.
Das wollen wir mit der BoaznSchmiede feiern und freuen uns, für die ersten Lokale mit lässigen Merch-Artikeln etwas anbieten zu können, dass ein Bekenntnis für diese Bier-Biotope ist. Also lasst uns die Gläser in den Boazn in der Nähe heben. Und kauft einfach mal ein lässiges Leiberl oder ein schickes Accessoire, denn das ist doch mal ein sinnvolles Statement.........am besten zusammen mit einem kühlen Freizeitgetränk in der Kneipe vor Ort. Prost.....
Ihr habt auch eine Boazn, ein Wirtshaus oder eine Kneipe oder kennt jemanden und möchtet eine lässige und werbewirksame Merch-Kollektion haben und in das Boazn-Netzwerk der LeiberlSchmiede, dann schreibt uns einfach unter servus@leiberlschmiede.de an oder kontaktiert uns über das u.s. Kontaktformular.