History (in den längsten Sätzen der Welt)
Es ist weithin eine anerkannte Tatsache, dass das erste Fahrrad im Jahr 1817 von einem Herrn namens Baron Karl von Drais in Deutschland erfunden wurde. Seither wurde jede Menge Gummi auf den Asphalt gerieben und das Rad entwickelte sich zu einem Symbol von Fortschritt, Spaß, Unterhaltung, Freiheit und Freude.
Grund genug, hier eine neue Zeitrechnung zu starten. Also war es 205 nach Fahrrad (nach heutiger Gregorianischer Zeitrechnung 2022 n.Chr.), dass der tiefste innere Glaube an das Fahrrad eine Handvoll mittelschwerer Jungs aus dem Süden dieses Landes einte und sie beschlossen, die frohe Botschaft in die Welt zu tragen: Fahre Rad, nimm es locker, lass es laufen und genieße das Leben in vollen Zügen. Dabei findet man die Ärsche auf allen Sättel von Zweirad-Transportsystemen wie Lastenräder, E-Bikes, Mountainbikes, Straßen- oder Trekkingräder. Völlig losgelöst von fossilen treibstoffbetriebenen Beförderungsmitteln, treibt es die Bagage zu jeder Zeit auf die Feld-, Wald- und Wiesenwege, aber auch auf asphaltierte Untergründe, um in den Biergärten der Umgebung die lokalen Wirte auch durch den Kauf alkoholischer Freizeitgetränke zu unterstützen. Manchmal auch mittwochs……. völlig verrückt!