Der derzeitige Konflikt zwischen der Hamas und Israel hat zu einer schweren humanitären Krise geführt. Daher unterstützen wir Caritas international, die gemeinsam mit Partnern Hilfsprojekte in den palästinensischen Autonomiegebieten betreuen.
Hintergrund: Wie ist die Lage im Gaza-Streifen?
Die humanitäre Lage im Gaza-Streifen spitzt sich zu. Auf die terroristischen Angriffe der Hamas am 07. Oktober und der Kriegserklärung Israels am 08. Oktober folgten mehrere Tage intensiver Kampfhandlungen. Auf beiden Seiten gibt es bereits jeweils über Tausend Tote und viele Tausende Verletzte.

Der ausgebrochene Konflikt hat zu einer schweren humanitären Krise geführt. Schulen, Krankenhäuser und andere Infrastrukturen wurden beschädigt oder zerstört. Im Gaza-Streifen wurden laut UN mehr als 420.000 Einwohner_innen durch Bombenangriffe vertrieben. Die Strom- und Wasserversorgung sowie Lieferkorridore für Nahrung wurden im Gazastreifen weitgehend abgeschnitten. All das bedeutet eine gravierende Verschlimmerung der Lage für die Menschen vor Ort - die Versorgung ist gefährdet, Verletzte können nur unzureichend behandelt werden.

Was können Sie tun?
2,1 Millionen Menschen sind auf Nothilfe angewiesen. Medizin, Lebensmittel und Unterkünfte für die Menschen im betroffenen Gebiet werden benötigt. Deswegen spenden wir 15 EUR pro verkauften "ZeigGeist"-Shirt, um den Menschen im Gaza-Streifen zu helfen.
Was wird mit dem Geld gemacht?
Caritas international betreut gemeinsam mit Partnern verschiedene Hilfsprojekte in Palästina. Nothilfe-Maßnahmen sind bereits angelaufen. Zusammen mit CRS (Catholic Relief Services Jerusalem, West Bank und Gaza), werden Heime für Kinder und Menschen mit Behinderung unterstützt. Die tägliche Arbeit in den Heimen läuft weiter, zusätzlich bereitet sich CRS darauf vor, Nothilfe zu leisten.
Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem im Westjordanland versorgt jährlich zehntausende kranke Babys und Kinder, unabhängig ihrer Herkunft und Religion. Unter dem Dach des deutschen Caritasverbandes unterstützt das Länderbüro der Kinderhilfe Bethlehem in Deutschland das Kinderkrankenhaus in Palästina.
Unsere Neutralität
Dieses Projekt und damit auch die bestehende Infrastruktur für Nothilfe ist in den palästinensischen Autonomiegebieten angesiedelt. Vor Ort ist man gezwungen, sich der aktuellen Lage im Gaza-Streifen anzupassen. Nothilfe ist geplant und soweit wie möglich vorbereitet. Die Grenzübergänge sind noch nicht geöffnet (Stand: 19.10.2023), doch sobald diese geöffnet sind, gelangt die Nothilfe zu den Partnern und den Projekten im Gaza-Streifen.
Wir sind bei dieser humanitären Aktion neutral und möchten allen Menschen in Not helfen - ungeachtet ihrer Herkunft, Religion oder Überzeugung.
