Zusammen mit Werner Schmidbauer haben wir eine sowas von lässige "Zeit der Deppen"- Kollektion entwickelt, das die Deppen der Zeit sich mal richtig umschauen können. Dabei war es unheimlich hilfreich, dass uns die Musik von Werner schon seit einer Ewigkeit begleitet und er auch noch ein toller und respektvoller Mensch ist. Das Zeug passt einfach perfekt in die Schmiede.

Danke für die tolle Zusammenarbeit, Werner!

Hier geht's in den Schmidl-Shop >>>>>>>>>>>>>>>>>

Werner Schmidbauer ist seit Ende der 1970er Jahre als Liedermacher auf Tour; erst mit Ecco Meineke als ‚Duo Jedermann‘, dann schloss sich Valery McCleary den beiden an im Trio ‚Folksfest‘. 1993 gründete Schmidbauer seine seiner Band SchmidbauerS. Von 1996 bis 2016 tritt er zusammen mit Martin Kälberer als Schmidbauer & Kälberer auf. Seit ihrem „Pausenantrittskonzert“ 2016 in Rosenheim vor 14000 Zuschauern machen die beiden eine kreative Duo-Pause. Im bayerisch-sizilianischen Projekt SÜDEN traten Schmidbauer und Kälberer zusammen mit Pippo Pollina auf zwei großen Tourneen durch 4 Länder auf, unter anderem auch 2013 in einem legendären Konzert in der mit 10.000 Menschen ausverkauften Arena di Verona.

Im Fernsehen arbeitet Werner Schmidbauer seit 1984 vorwiegend für den Bayerischen Rundfunk. So moderierte er insgesamt 460 Mal die Sendung Live aus dem Alabama. Anschließend trat er die Nachfolge von Fritz Egner in der Kinderreihe Dingsda (1994–1999) an.Eigene Talkshows im BR folgten: zuerst ‚Schmidbauers‘. Über mehre Jahre moderierte er im Wechsel mit anderen Kollegen die Sendung Unter 4 Augen.

2002 fasste Schmidbauer den Beschluss, mit Studio-Talkshows fürs TV aufzuhören und sich ausschließlich seiner Musik zu widmen. Er besprach diesen Plan auf einer Bergtour mit seinem besten Freund, und hatte auf dem Rückweg von diesem Gespräch in den Bergen die Idee für eine ‚Walkshow‘. Seit 2003 führt Schmidbauer nun in seinem Format ‚Gipfeltreffen‘ in weit über hundert Folgen prominente Zeitgenossen zum Ratschen auf einen Berg.

Von 2006 bis 2016 war Werner Schmidbauer im Bayerischen Fernsehen mit einer weiteren eigenen Formatidee im BR zu sehen: ‚Aufgspuit!‘ In dieser Reihe lud er Musikerkollegen ins Münchner Lustspielhaus ein, um mit ihnen zusammen live zu musizieren. Martin Kälberer fungierte dabei als musikalisches Bindeglied. Sein erster Gast am 7. Juli 2006 war Hans-Jürgen Buchner (Haindling), weitere Gäste waren u. a. Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Wolfgang Niedecken und Peter Maffay. Und natürlich musizierte er mit Günther Sigl und Barny Murphy von der Spider Murphy Gang, die ja ebenfalls Partner in der LeiberlSchmiede sind.

ZEIT DER DEPPEN

„Und de Welt, sie brennt an alle Ecken – es is de Zeit der Deppen.“ Vor 20 Jahren hatte der Liedermacher Werner Schmidbauer gemeinsam mit Martin Kälberer das Album „Zeit der Deppen“ aufgenommen und der Öffentlichkeit präsentiert. „Das Titellied habe ich 2001 in der Nacht geschrieben, als George W. Bush zum Präsidenten der USA gewählt worden war. Wir saßen mit ein paar Freunden zusammen, waren fassungslos und dachten: ‚Schlimmer kann’s jetzt echt nimmer kommen…‘ Der Song war meine spontane und sehr emotionale Reaktion auf die damalige globale Deppenschwemme in den weltpolitischen Führungsetagen, die nach dem Attentat vom 11. September 2001 nicht nur in Person von George W. Bush, sondern auch von Silvio Berlusconi und vielen anderen sich aufmachten, unsere lang erkämpften demokratischen Freiheits-, Menschen- und Bürgerrechte auf dem Scheiterhaufen der Rache und des Misstrauens zu opfern. Mir machte das Angst“. So Werner Schmidbauer heute – und er fügt hinzu: „Ich war mir damals beim Singen ziemlich sicher, der Text meines Songs hätte sich irgendwann überholt, die Vernunft in der Weltpolitik wieder die Oberhand erlangt und die Zeit der Deppen wäre irgendwann vorbei –was für ein Irrtum!“

Schmidbauer sieht die globale Gesellschaft mehr und mehr nicht nur mit politischen Despoten konfrontiert, die er „als selbstverliebte, eitle, menschenverachtende, gewalttätige und damit demokratie- und zukunftsgefährdende Demagogen“ wahrnimmt. „Es wächst auch die Zahl derjenigen Menschen in der Gesellschaft auf ein bedrohliches Niveau an, die jenen populistischen Monokraten hinterherrennen. Nicht erst seit Trump taumelt unsere Welt unter dem Verlust von über Generationen hart erkämpfter Werte wie Meinungsfreiheit, Toleranz, Respekt, Menschenwürde, Solidarität und Achtung des Andersdenkenden auf ein Chaos von Misstrauen, nationalem Stolz, eitler Unwissenheit zu. Ein nicht mehr für möglich gehaltener brutaler Invasionskrieg, die Zerstörung der Umwelt und damit der Überlebensvoraussetzung für unsere Kinder, sind die Realität gewordenen Folgen.

Die ‚Zeit der Deppen‘ ist leider aktueller denn je.“

-----------------------------------------------

Zusammen mit Werner haben wir ein "zeitliches Deppen-Programm" entwickelt.

Hier könnt ihr mal schauen, was es so alles gibt oder ihr klickt unten auf die entsprechenden Bilder >>>

Mehr Informationen zum Schmidl und alle Termine findet Ihr hier >>>

Nur im Shop erhältlich

Schmidls Damensocke

"Zeit der Deppen"

coming soon........

Schmidls Herrensocke

"Zeit der Deppen"

coming soon........

Schmidls Boxen......ein super Geschenk!